
Die Maximilianische Kanzleisprache war eine frühneuhochdeutsche Form der Schriftsprache, die auf Initiative Kaiser Maximilians I. in der kaiserlichen Verwaltung eingeführt wurde und somit ältere noch nahe am Mittelhochdeutschen stehende Schreibformen ablöste. Schon kurz nach dem Tode Maximilians entstand aber durch die Bibelübersetzung von Ma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maximilianische_Kanzleisprache
Keine exakte Übereinkunft gefunden.